Pagespeed: Kurze Anleitung und Einführung zum Google Pagespeed Insights
Speed Test: so verbesserst du mit Google Speedtest die Geschwindigkeit
einer Website auf allen Geräten
Update 05. August 2024
Google pagespeed Insights ist ein Tool zum Überprüfen einer Webpräsenz hinsichtlich der Website Performance / Google Speedtest.
Dabei kannst du eine beliebige Website im Suchfeld eingeben. Hierauf gibt (Google Speedtest) Pagespeed dann eine Gesamtpunktzahl von 100 für die eingegebene Webseite an, die auf mehreren Optimierungs – Punkten zur Website Leistungsoptimierung ( Website Performance Test ) basiert:
Händlerbund Rabattcode 2024: 1J-3FREIHB und 1J-2FREIHB
1J-2FREIHB Spare zwei Monate bei der Jahresgebühr im ersten Jahr für die Premium- und Basic-Mitgliedschaften.
1J-3FREIHB Spare drei Monate bei der Jahresgebühr im ersten Jahr für die Unlimited- und Professional-Mitgliedschaften.
Tipp: Das Unlimited-Paket ist das beliebteste.
Mit dem Code 1J-3FREIHB bekommst du drei Monate kostenlos im ersten Jahr.
Einfach den Code kopieren und beim Bezahlen einfügen.
* Jetzt beim Händlerbund anmelden und sparen!
Als Ergebnis bekommst du mehrere Empfehlungen von Google. Du kannst an Hand der Ergebnisse überprüfen, wie du die Performance der Webseite und zudem auch die Google Pagespeed Insights Punktzahl verbessern kannst.
Google insights: Page Score Insights
Google Speed Test:
Wie wird die Punktzahl in Google Pagespeed Insights berechnet ?
Die Pagespeed Insights – Punktzahlen werden über das Open-Source-Tool Google Lighthouse berechnet. Das Tool Lighthouse dient zur automatischen Berechnung und Verbesserung der Gesamtqualität von Webseiten.
Dabei kann das Open-Source-Tool Lighthouse alle Arten von Faktoren bewerten, einschließlich Leistung, Zugänglichkeit, progressive Webanwendungen und vieles mehr.
Um eine umfangreiche und detaillierte Bewertung deiner Webseite durch Lighthouse zu berechnen, kannst du das Measure-Tool von Google verwenden. So erhält du die Bewertungen und kannst deine Website nach der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern und optimieren.
Google Measure Tool
Das Erreichen von 100/100 Punkten in Google Pagespeed Insights
Du solltest darauf achten, dass die Ladezeiten deiner Website möglichst zu verbessern, wobei eine 100/100 Punktezahl in Google Pagespeed Insights Test zu erreichen ist gar nicht so wichtig. Es gibt zudem weitere Website Page Speed Testseiten ( Webpagetest ), wie beispielsweise die Website von Pingdom. Das Pingdom Speed test Tool ermöglicht es dir sogar deine Website Performance auf verschiedenen Orten aus zu testen.
Pingdom Speed Tool Test
Page speed test über google speedtest
Des Weiteren kannst du auch über die Gtmetrix , Uptrends , WebpageTest ,
und weiteren Plattformen und Websites, die Ladezeit deiner Website überprüfen. Was tatsächlich ausschlaggebend ist, ist die Geschwindigkeit der Webseite. Dabei wäre es einem Besucher deiner Website nicht so wichtig, wie deine Website auf Pagespeed abschneidet und ob du 100 Punkte erreichst. Viel mehr wollen die Websitebesucher schnell den Content der Website sehen, sich Informationen über Produkte oder Dienstleistungen holen und ihr Wissen über spezielle Themen erweitern.
Daher solltest du auch wissen, dass das Ziel und Zweck von Google PageSpeed Insights (google speedtest) nicht darin besteht einer Website oder Onlineshop Punktzahl zu vergeben, vielmehr geht es darum, Fehler und Problematik sowie bestimmte Bugs auf der Website zu finden, damit du diese beheben und optimieren kannst und dementsprechend die Ladezeit der Website sich verbessern kann. Ausserdem ist nicht zu vergessen, dass die Website Performance und die Ladezeit das User Experience (UX) beeinträchtigen kann.
Beachte dabei, dass die Auswirkungen auf das Ranking in den Suchergebnissen von Google haben kann. Die meisten Nutzer besuchen nur die ersten Top 10 Seiten auf Google und rufen nicht die zweite Seite der Suchergebnisse auf. Sodass eine Website, die nicht unter den ersten 10 Suchergebissen auf Google erscheint, wird erst gar nicht angeklickt oder besucht, geschweige denn wahrgenommen.
Warum die meisten Websites so langsam in der Ladezeit sind, hängt von vielen Faktoren ab, wie beispielsweise enthalten sie zu große Bilddateien oder nicht optimierten Quelltext auf der Webseite. Zudem erhalten die meisten Webseiten viele Bilder, die nicht optimiert sind oder zu große Dateigröße haben und dabei viel Platz einnehmen und somit die Website verlangsamen.
Wenn du viel Zeit in der Gestaltung und Erstellung deiner Website verbringst sollte jedes Bild und Symbol deiner Website perfekt und fehlerfrei dargestellt werden, auf mobilen Endgeräten sowie auf Desktop. Dabei müssen die Medien, wie Bilder oder Videos, auf der Website schnell laden, denn die Besucher deiner Homepage warten meist nicht mehr wie 10 Sekunden bis eine Website lädt und wechseln zurück auf den Suchergebnissen von Google und klicken auf das nächste Ergebnis.
Pagespeed – Google Speedtest Zusammenfassung
Google Pagespeed Insights: Der perfekte Page Speed Test?
Zusammengefasst kann man sagen, dass Google Pagespeed Insights ein unverzichtbarer Bestandteil zur Optimierung deiner Website sein sollte. Du solltest aber nicht streng dafür bestrebt sein 100/100 Punktestand bei Pagespeed zu erreichen. Dein Ziel sollte jedoch sein, deine Zeit mit der Optimierung der deiner Website zu verbringen, indem du die Fehler behebst. Es können zu große Bilder, Videos, Medien sein, die deine Seite verlangsamen.
Über Google PageSpeed Insights hast du die Möglichkeit deine Webseite zu prüfen und dabei herausfinden, wie man sie beschleunigen und optimieren kann.
Meist verursachen Bilder den größten Teil des Problems aus, sodass die Website langsam lädt.
Reduziere die Bilddateien und komprimiere dies. Für WordPress Webseite kannst du dies über das Plugin Smush tun. Mit einem weiteren Plugin, Cache Plugin, kannst du die Browser Cache auslösen.
Optimiere zudem Deinen Quelltext, indem du unnötige Elemente entfernst, da diese deine Webseite verlangsamen.
Deine Seite sollte unbedingt für mobile Endgeräte optimiert sein, mit AMP Plugins kannst du dies realisieren. Das Jetpack Plugin ist mit der AMP Funktion ausgestattet.
Durch diese kleine Änderungen können große Ergebnisse erzielt werden.
Zusammengefasst kann man sagen, dass Google Pagespeed Insights ein unverzichtbarer Bestandteil zur Optimierung deiner Website sein sollte. Du solltest aber nicht streng dafür bestrebt sein 100/100 Punktestand bei Pagespeed zu erreichen. Dein Ziel sollte jedoch sein, deine Zeit mit der Optimierung der deiner Website zu verbringen, indem du die Fehler behebst. Es können zu große Bilder, Videos, Medien sein, die deine Seite verlangsamen.
Über Google PageSpeed Insights hast du die Möglichkeit deine Webseite zu prüfen und dabei herausfinden, wie man sie beschleunigen und optimieren kann.
Meist verursachen Bilder den größten Teil des Problems aus, sodass die Website langsam lädt.
Reduziere die Bilddateien und komprimiere dies. Für WordPress Webseite kannst du dies über das Plugin Smush tun. Mit einem weiteren Plugin, Cache Plugin, kannst du die Browser Cache auslösen.
Optimiere zudem Deinen Quelltext, indem du unnötige Elemente entfernst, da diese deine Webseite verlangsamen.
Deine Seite sollte unbedingt für mobile Endgeräte optimiert sein, mit AMP Plugins kannst du dies realisieren. Das Jetpack Plugin ist mit der AMP Funktion ausgestattet.
Durch diese kleine Änderungen können große Ergebnisse erzielt werden.
FunnelCockpit Die All-In-One Marketing Software
Entdecke FunnelCockpit, die umfassende Software für die Erstellung effektiver Salesfunnels. Sie beinhaltet Conversion-Elemente sowie eine Vielzahl innovativer Tools wie einen PageBuilder, ein CRM-System, ein E-Mail Marketing Tool mit tagbasierter Steuerung, ein Split-Testing Tool, Maus-Tracking, Conversion Pixel, einen optimierten Videoplayer, Mitgliederbereiche, Video Funnels, ein Webinar-Tool und vieles mehr.
Affiliatelinks/Werbelinks
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Damit unterstützt Du unseren Blog.